Hl. Dreikönige, Neuss
Orgelkonzert, 12. Juni 2004, 20.00 Uhr
Dietrich Buxtehude
(1637–1707)
Passacaglia
d-moll
Nun
komm, der Heiden Heiland
Praeludium, Fuge und Chaconne C-dur
Jehan Alain (1911–1940)
Le jardin suspendu
Auguste Cesar Franck (1822-1890)
Choral Nr. 3, a-moll
Herbert Howells (1892–1983)
Master Tallis's Testament
Edward Elgar (1857–1934)
Nimrod (aus den Enigma Variationen)
James Penberthy (1930-2003)
Hymn for the death of Jesus
Scherzo (Devils up there)
Felix Mendelsssohn-Bartholdy (1809-1847)
Praeludium und Fuge Nr. 1 C-moll
An der Orgel: Douglas Lawrence (Melbourne)
Douglas Lawrence
schloss sein Studium an der Universität von Melbourne 1969 mit dem Master
Degree in Musik ab. Er studierte weiter 2 Jahre Orgel in Wien bei Anton Heiller
und gab dann 1972 sein erstes großes Konzert auf der alten Orgel in Sion. Es
folgten über 2000 Konzerte, sowohl als Organist wie als Chorleiter. Auch hat er
zahlreiche Schallplatten und CD’s eingespielt. In Melbourne spielte er u.a. die
Einweihungskonzerte der Orgeln im Opernhaus und in der Universität. Er ist
regulärer Organist in der Scots’ Church, wo er seit März 2000 eine
hervorragende Rieger-Orgel (68 Register) hat. Zugleich ist er Kapellmeister und
Chorleiter am Ormond College der Universität von Melbourne, ein Chor mit dem er
regelmäßig auf Tournee geht und viele hervorragende CD’s eingespielt hat.