Orgelkonzert
Hl. Dreikönige Neuss
Samstag,
6. Mai 2009, 20.15 Uhr
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Concerto grosso Op. 3, Nr. 11, von J.S.Bach für
Orgel übertragen (BWV 596)
(Allegro) - Grave-Fuga,
- Largo e spiccato, - Finale
Domenico Zipoli (1688-1726)
All’Elevazione C-Dur
Gaetano Valerj (1760-1822)
Sonata III “Principali e tromboncini”
Sonata IV “Flauto solo in ottava”
Sonata V “Principali e flauto in duodecima”
Padre Davide da Bergamo (1791-1863)
Versetto in B “con armonia di trombe alla tirolese”
Vincenzo Antonio Petrali (1830-1889), aus Studi per l’organo semplice
Studio G-Dur “Flauto traversiere e Corno inglese”
Studio A-Dur “Principale di 16, Flauto traverso, Cornetto 1°”
Studio a-Moll “Corni dolci, Flauto in ottava”
Marco Enrico Bossi (1861-1925)
Théme et
variations op. 115
Olivier Messiaen
(1908-1992)
Le banquet céleste
Simon
Preston
(1938)
Alleluyas
an der Orgel: Enrico Viccardi,
Piacenza
ENRICO VICCARDI ist Professor
für Orgel u. Orgelkomposition am Konservatorium von Como sowie seit 1986 bei
den Kursen der Vereinigung „Marc‘Antonio Ingegneri“ in Cremona. Abschluß der
Orgel- und Orgelkompositionsstudien in der Klasse von G. Perotti zu Piacenza
mit höchster Auszeichnung. Weiterführende Studien bei M. Radulescu in Wien und
bei L. F. Tagliavini in Pistoia. Einladungen zu bedeutenden Festivals in
Italien, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Spanien und Portugal haben ihn
international als einen der führenden italienischen Organisten seiner
Generation bekannt gemacht. U.a. Einspielungen italienischer Orgelmusik des
Barock u. von Vincenzo Antonio Petrali (Bottega Discantica). Eine DVD mit
Orgelmusik von J. S. Bach ist bei Fugatto erschienen. Viccardi ist auch ein
geschätzter Generalbaß-Spieler. Organologische Forschungen u. Publikationen. Meisterkurse
u. Konzerte mit italienischer Orgelmusik und J. S. Bach in Kasachstan, Granada
und Malmö, sowie in Deutschland beim Krummhörner Orgelfrühling und der Dornumer
Nachtorgel!